Am 12. März 2022 fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann im Gasthaus Metzgerwirt statt.
Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Nagl Konrad, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Maderegger, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Frauschereck HBI Reisegger Norbert und Amtsleiterin Schrattenecker Pamela.
2021 war ein ereignisreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr St. Johann. So konnte Ende September das neue Feuerwehrhaus bezogen werden.
Die Feuerwehr St. Johann hatte im abgelaufenen Jahr 2021 42 technische Einsätze und zwei Brandeinsätze zu absolvieren. 60% der technischen Einsätze sind auf die Sturmschäden zurück zu führen.
Neben den zahlreichen Einsätzen waren die Kameraden in der Aus- und Weiterbildung fleißig. So konnten 2021 9 neue Leistungsabzeichen errungen werden. Zusätzlich wurden 15 Lehrgänge auf Landes- und Bezirksebene besucht.
2021 wurden insgesamt 11.529 ehrenamtliche Stunden aufgebracht. Nochmals ein großer Dank an alle Feuerwehrkameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft und die Motivation zum Feuerwehrdienst.
Als Jungfeuerwehrmänner konnten angelobt werden:
Berer Vanessa
Ehrensberger Lara
Fessl Juliana
Maierhofer Emilia
Mühlbacher Lukas
Penzendorfer Elisabeth
Wimmer Hannes
Neben dem Rückblick auf das abgelaufene Jahr stellt die Vollversammlung auch immer einen würdigen Rahmen für Ehrungen und Auszeichnungen dar.
Die 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille erhielt:
Feichtenschlager Johann
Feßl Johann
Forstenpointner Eduard
Hoffmann Christian
Reichinger Franz, Scherfeck 15
Die 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille erhielt:
Koller Josef
Mühlbacher Josef
Die Feuerwehrverdienstmedaille III. Stufe wurde verliehen an:
Forstenpointner Thomas
Gerner Stefan
Strasser Lena
Die Feuerwehrverdienstmedaille II. Stufe wurde verliehen an:
Forstenpointner Andreas
Schrattenecker Pamela
Die Feuerwehrverdienstmedaille I. Stufe wurde verliehen an:
Murauer Elisabeth
Die Florianmedaille des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes erhielten:
Forstenpointner Eduard
Strasser Alois